Grundlagen des saisonalen Obstbaumschnitts
Im Winter ruht der Baum, doch gespeicherte Reserven warten auf den Austrieb; ein Winterschnitt fördert kräftige Jungtriebe. Im Sommer bremst ein Schnitt das Wachstum, denn Blätter verlieren Photosynthesefläche. Diese Dynamik nutzen wir gezielt für Form, Ertrag und Gesundheit. Schreiben Sie uns, wann Sie den größten Unterschied bemerkt haben.
Grundlagen des saisonalen Obstbaumschnitts
Ein guter Schnitt verbindet Lichtlenkung, Belüftung und stabile Statik. Ziel sind tragfähige Leitäste, kurze Fruchtholztriebe und wenig Konkurrenztriebe. So reifen Früchte aromatischer, Krankheiten finden weniger Angriffsfläche und Ihr Baum bleibt über Jahrzehnte vital. Abonnieren Sie, wenn Sie langfristige Pflegepläne wünschen.
Grundlagen des saisonalen Obstbaumschnitts
Ein harmonisches Gerüst entsteht aus einem Mitteltrieb und drei bis vier gut verteilten Leitästen. Saftwaage bedeutet: ähnlich hohe Astspitzen verhindern Dominanz. Ein durchlässiger Lichtkegel lässt Sonne jede Frucht erreichen. Fotografieren Sie Ihre Kronenstruktur und teilen Sie die Vorher-nachher-Momente mit unserer Community.
Grundlagen des saisonalen Obstbaumschnitts
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.